
Sheroes
In einem patriarchalen System sind alleinerziehende Frauen und ihre Kinder vielschichtiger Diskriminierung schutzlos ausgeliefert und am untersten Rand der Gesellschaft angesiedelt - hier möchten wir mit ekwal Unterstützung anbieten!
Warum Sheroes?
In Kenia werden erschreckend viele junge Frauen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren schwanger. Nicht selten wurden sie vergewaltigt, zum Teil von Verwandten.
Die offiziellen Zahlen (Prävalenzrate in Kenia 18% - in der Region Kwale sogar 24%) zu den Fällen sind zu tief angelegt und die Dunkelziffer ist hoch, denn nur wenige Fälle werden zur Anzeige gebracht. Auch eine Anzeige hilft nicht immer weiter, da durch Bestechung der Polizei die Schilderungen der Täter an Gewicht gewinnen und die schrecklichen Taten verharmlost werden. Viele der jungen Väter verschwinden oder nach der Geburt, um sich ihrer emotionalen und finanziellen Verantwortung zu entziehen.
Die alleinerziehenden Mütter erhalten nur sehr wenig gesellschaftliche Unterstützung und die Gefahr ist gross, dass sie drogenabhängig werden oder Sexarbeit verrichten müssen. Die jungen Frauen wohnen in der Regel noch bei ihren Eltern und sind perspektivlos.
Unter diesen Bedingungen sind auch die Kinder in ihrer Entwicklung gefährdet und dem Risiko ausgesetzt, eventuell selbst später in vergleichbare Situationen zu geraten – ein sich fortsetzender negativer Kreislauf.




Zusammenfassung Projektdetails
-
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
-
Während der Pilotphase soll herausgefunden werden, wie sich das Projekt in Zukunft selbsttragend gestalten könnte. Insbesondere das Errichten von Infrastruktur (Schutzzentrum/ Frauenhaus) ist in Zukunft denkbar.
-
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
-
Produktbeschreibung
Der Verein ekwal legt Wert darauf, dass die Projekte in Kenia selbstständig und mit den dort zur Verfügung stehenden Ressourcen entstehen können.
Deshalb wurde das Sheroes Logo wurde von einem Grafik Designer in Kenia gestaltet.
Zusammenfassung Projektdetails
Um die Negativspirale in der sich die jungen Mütter befinden zu durchbrechen, hat Dolly Muuo in Kwale das Projekt «Sheroes» ins Leben gerufen und adressiert betroffene Frauen mit ihrem Team aus kompetenten Mitarbeiterinnen wie folgt:
In einem ersten Schritt werden sie aktiv aufgesucht und motiviert, am Projekt teilzunehmen.
In einem zweiten Schritt erhalten sie die notwendige psychosoziale Unterstützung.
Und in einem dritten Schritt werden sie unterstützt beim Erarbeiten von konkreten förderlichen Zukunftsperspektiven, insbesondere einem finanziellen Einkommen.
Das Projekt kann vorerst nicht selbsttragend sein. Um es initial ins Laufen zu bringen, wird ekwal die Pilotphase finanziell unterstützen; maximale Dauer der Pilotphase sind 3 Jahre.
x
Phase 1
Aufsuchende Soziale Arbeit durch das Sheroes Team in Kwale. Vorstellen des Projekts und Erstgespräch mit den betroffenen Mädchen* & Frauen*
x
Phase 2
Initiieren einer geführten Selbsthilfegruppe. Die Gruppen besprechen wichtige Themen oder nehmen gemeinsam an Kursen teil.
x
Phase 3
Wöchentlich stattfindende geführte Selbsthilfegruppe und Erarbeiten von konkreten Zukunftsperspektiven
Dolly Muoo
Projektleitung in Kenia
“…When the dream of SHEROES came up in 2017 it was just a dream a dream that was kept at heart through the years …now 2023 through Team EKwal it’s becoming a reality am so excited to witness lives transform and hope restoration in as many young mothers as possible!! Thank you 🙏…”
Dolly’s Whatsapp Nachricht nach Projektzusage (April 2023)
Wie geht es weiter?
Regelmässige Updates folgen über unseren Newsletter, Social Media und hier auf der Website! Möchtest Du auf dem Laufenden bleiben?